

Diakonie Forum Oberwart
Am 3. Juni 2015 wurde das „Diakonie Forum Oberwart“ mit einem großen Fest eröffnet. Das Forum wird von der Diakonie Burgenland und dem Diakonie Flüchtlingsdienst gemeinsam betrieben und versteht sich als Begegnungsstätte: Für die schon länger ansässige und die kürzlich zugewanderte Bevölkerung; für Flüchtlinge aus aller Welt, die im Südburgenland Zuflucht gefunden haben; für Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund.
„Integration muss auch auf der lokalen Ebene stattfinden, und dazu braucht es Räume und Möglichkeiten der Begegnung“, stellt die Leiterin der mobilen Flüchtlingsbetreuung Burgenland, Tine Steiner, fest. Solche Orte gibt es im Südburgenland noch wenige. Integration bedarf gleicher Zugangschancen zu gesellschaftlichen Ressourcen und Möglichkeiten. Der Arbeitsmarkt und der Zugang zu Bildung und Wohnen sind für Flüchtlinge oft versperrt, armutsbedingte Mobilitätseinschränkungen oder Diskriminierung erschweren die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
„Gerade unter diesen Bedingungen sind Räume wichtig, in denen die gesellschaftliche Exklusion thematisiert werden kann und Barrieren im Zusammenleben abgebaut werden können“, meint Pfr. Mag.a Sieglinde Pfänder.
Das Diakonie-Forum als Ort der Begegnung bietet:
- kostenlosen Internetzugang, Frauen- und Nachbarschaftscafé,
- Integrations- und Bildungsangebote (Deutschkurse,Tandemlernen, ...)
- Diskussionsrunden
- Angebote für ehrenamtliches Engagement
- Gratisausgabe von Kleider- und Sachspenden
In naher Zukunft plant der Diakonie Flüchtlingsdienst außerdem bis zu 60 Asylwerberinnen und Asylwerber im südlichen Burgenland in teilbetreuten Wohngemeinschaften unterzubringen.
Rückfragen:
Mag.a Barbara Zach, Koordinatorin Diakonie Forum
Diakonie Flüchtlingsdienst gem. GmbH
Wiener Straße 1, 7400 Oberwart
Mobil: +43 (0)664/ 883 023 32,
eMail: barbara.zach@diakonie.at
Tine Steiner, Ansprechpartnerin für mobilen Flüchtlingsdienst
Mobil: +43 (0)664/ 886 822 34
e-Mail: tine.steiner@diakonie.at